joimax® Workshops
Workshop – Online und vor Ort
Online Webinar: vor dem praktischen Hands-On Teil, thematisch passend zum Workshop Level.
Hands-On Workshop vor Ort
Immer nach dem Online Webinar, in Kleingruppen. Das angegebene Datum beschreibt den Praxisteil vor Ort.
An unserem Standort in Karlsruhe haben wir bereits seit Ende 2020 ein firmeneigenes Corona-Testlabor eingerichtet.
Alle externen Besucher und auch die Teilnehmer unserer Workshops werden dort verpflichtend vor dem Betreten unserer Räumlichkeiten getestet, wenn sie keinen aktuellen negativen Test vorzeigen können (unabhängig Ihres Impfstatus).
Im Rahmen der gesetzlichen 3G-Regel am Arbeitsplatz werden hier zudem die Mitarbeiter regelmäßig getestet.
Workshop Termine
Dauer
Die Gesamtdauer für alle Workshops beträgt: 1,5 Tage.
Uhrzeiten
Tag 1: Start 12.30 Uhr – 17 Uhr Ende
Tag 2: Start 08.30 Uhr – 16 Uhr Ende
Zusatzhinweis
Die Registrierung ist am ersten Tag ab 11 Uhr möglich.
Die Inhalte des “Workshop Level 1 | Endo-Facet-SI-Discogenic Pain Management” werden gerne auf vorherige Anfrage während des “Workshop Level 1-2 bis zu Level 2-3” vermittelt.
MultiZYTE® Facet Cervical wird auf Anfrage gerne im weiterführenden Workshop Level 3-4 vermittelt.
Workshop Online & vor Ort | Level 1-2 bis zu Level 2-3 | 360° Endo-Deherniation/Decompression Management and 360° Endo(Stenotic-) Decompression
26. – 27. Oktober 2023 | ORSI Academy, Melle (Belgien) plus vorheriges Webinar
Sie können sich hier anmelden
9. – 10. November 2023 | Salzburg (Österreich) plus vorheriges Webinar
Sie können sich hier anmelden
23 – 24. November 2023 | Karlsruhe (Germany) plus previous Webinar
Sie können sich hier anmelden
14. – 15. Dezember 2023 | Karlsruhe (Deutschland) plus vorheriges Webinar
Sie können sich hier anmelden
Workshop Online & vor Ort | Level 3-4 | 360° Endo-(Stenotic) Decompression & Stabilization
26. – 27. Oktober 2023 | ORSI Academy, Melle (Belgien) plus vorheriges Webinar
Sie können sich hier anmelden
9. – 10. November 2023 | Salzburg (Österreich) plus vorheriges Webinar
Sie können sich hier anmelden
“Zervikale Dekompression” mit CESSYS® oder “Zervikale Schmerztheraphie” mit MultiZYTE® Facet Cervical wird nach vorheriger Anfrage im Workshop Level 3-4 gerne trainiert.
Workshop Upgrade | Nur für Anwender mit Endoskopieerfahrung
Auf einen Blick:
joimax® internationale Workshop-Termine
Unsere Workshops finden regelmäßig in verschiedenen Ländern weltweit statt.
Der farbige Punkt repräsentiert die Verfügbarkeit:
• Grün = Teilnahme möglich
• Gelb = Begrenzte Verfügbarkeit, Teilnahme evtl. möglich (Warteliste)
• Rot = Keine Teilnahme möglich
Level 1 | Endo-Facet-SI-Discogenic Pain Management | 1 Tag
Level 2-3 | 360° Endo-(Stenotic) Decompression | 2 Tage
Level 1-2 | 360° Endo-Deherniation/Decompression Management | 2 Tage
Level 3-4 | 360° Endo-(Stenotic) Decompression & Stabilization | 2 Tage
Korean International MISS Course | 1 bis 5 Tage
Aufgrund der Covid-19 Pandemie wurden alle Workshops für 2020 abgesagt. Neue Termine für 2021 werden in Kürze bekannt gegeben.
Workshop in Jordanien | Abgesagt
Der für Mitte April geplante Workshop in Amman, Jordanien, wurde aufgrund des Coronavirus abgesagt.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter education@joimax.com.
User Meeting | Level 2-4 | 2 Tage
Wir laden regelmäßig zu unseren User Meetings ein.
Das für März geplante Meeting wurde aufgrund des Coronavirus abgesagt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter education@joimax.com.
Elektromagnetische Navigation – intuitiv und sicher | 1 Tag
Das clevere Navigationssystem Intracs® em basiert auf elektro-magnetischer Nachverfolgung und Zielführung. Einzigartige Genauigkeit mittels Navigation direkt an der Spitze der Instrumente.
- Schritt-für-Schritt: Anwendung und Möglichkeiten
- Einführung in die Technologie
- Theoretisches und praktisches Training
Mehr Informationen und Anmeldung über education@joimax.com
Endoscopic Course China | 5 Tage
9 – 13. Dezember 2019 – Chongqing (China)
Workshops in China werden in der Landessprache Mandarin gehalten. Für diesen Kurs registrieren Sie sich bei Ihrem Händler vor Ort.
Endoscopic Course Taiwan Level 1-2 | 2 Tage
7. – 8. Dezember 2019 – Changhua (Taiwan)
Für diesen Kurs können Sie sich derzeit leider noch nicht anmelden.
Das Trainingsprogramm CM3
Mit den Workshops des CM3-Programms bietet joimax® eine Bandbreite an Kursen an, um die neuesten Techniken der endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie zu erlernen. Die Teilnehmer entwickeln durch Expertenvorträge zu Anatomie, Indikationen und Kontraindikationen, chirurgischen Techniken und Instrumenten, kombiniert mit intensivem praktischem Training an Simulatoren und Präparaten tiefes endoskopisches Verständnis. Ergänzend werden Sonderfälle, Fallstricke, Limitierungen, mögliche Komplikationen sowie anästhetische Strategien und die postoperative Nachbehandlung diskutiert. Nach erfolgreich besuchten joimax® Workshops können die Teilnehmer die Ausbildungslevel 1-4 erreichen. Level 1-2 Workshops zum Thema endoskopische Wirbelsäulenchirurgie legen die breite Wissensbasis. Vor allem für Einsteiger kann der transforaminale Zugang zum Spinalkanal und die räumliche Orientierung durch ein Endoskop herausfordernd sein. Die Workshops auf Level 3-4 vertiefen bestehendes Wissen und behandeln weitere Techniken, beispielsweise Therapieoptionen für die Halswirbelsäule, und sprechen bereits in der Endoskopie erfahrene Wirbelsäulenchirurgen an. Die 1-Tages-Workshops zur Schmerztherapie adressieren die Behandlung des Facetten- und des Iliosakralgelenks.
Beschreibung der Workshoplevel und AGB
Endo-Facet-SI-Discogenic Pain Management
Dieser Workshop vermittelt fundierte theoretische und praktische Kenntnisse über die endoskopische Schmerztherapie
HINWEIS:
Die theoretischen und praktischen Inhalte dieses Kurses können auf Wunsch im Rahmen eines Workshops Level 1-2 bis Level 2-3 trainiert werden.
Die zervikale Facettenbehandlung kann auf Anfrage im fortgeschrittenen Workshop Level 3-4 Endo-(Stenotische) Dekompression & Stabilisierung behandelt werden.
- Behandlung der Facetten- und Iliosakralgelenke: MultiZYTE® Facet und MultiZYTE® Sacroiliac
- Interventionelle lumbale und zervikale Nukleustherapie: intENTS®
- Anwendung und Einsatzmöglichkeiten des elektromagnetischen Navigationssystems: Intracs® em
Zielgruppe
Chirurgen und Schmerzmediziner mit Erfahrung in der schmerztherapeutischen Behandlung der Wirbelsäule
360° Endo-Deherniation/Decompression Management und 360° Endo-(Stenotic) Decompression
Dieser Workshop vermittelt fundierte theoretische und praktische Kenntnisse über endoskopische Deherniation/Dekompression sowie darüber hinaus Kenntnisse in der endoskopischen knöchernen Dekompression.
Auf Wunsch kann auch die endoskopische Facetten- und Iliosakralgelenkstherapie thematisiert werden.
- Transforaminaler und interlaminärer endoskopischer Zugang zum Spinalkanal zur Behandlung von lumbalen Bandscheibenvorfällen und leichten Foramen- oder Rezessusstenosen mit verschiedenen joimax® Systemen: TESSYS® and iLESSYS® Pro and iLESSYS® Delta
- Anwendung und Einsatzmöglichkeiten des elektromagnetischen Navigationssystems: Intracs® em
- Nachvorheriger Anfrage: Endoskopische Behandlung der Facetten- und Iliosakralgelenke im Lendenbereich: MultiZYTE® (kein Kursbestandteil in den USA)
Zielgruppe
Chirurgen aus verschiedenen Disziplinen, ohne Erfahrung in der endoskopischen Wirbelsäulentherapie/ Wirbelsäulenchirurgie und Interesse am Erlernen der neuesten Techniken der minimalinvasiven endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie – Schwerpunkt ist die Lendenwirbelsäule.
– Schmerztherapeuten müssen bestimmte Anforderungen erfüllen
360° Endo-(Stenotic) Decompression & Stabilization
Dieser Workshop vermittelt fundierte theoretische und praktische Kenntnisse zur endoskopischen Dekompression der Lenden-, Brust- und Halswirbelsäule sowie zur minimal-invasiven Stabilisierung.
- Transforaminale und interlaminäre Zugänge zur Dekompression der Lendenwirbelsäule (migrierte Bandscheibenvorfälle, foraminale, rezessive Stenosen) und zentrale Hernien an der Lenden- und Brustwirbelsäule unter Einsatz der joimax® Systeme: TESSYS®, TESSYS® Thx, iLESSYS® Pro und iLESSYS® Delta
- Endoskopisch assistierte Stabilisierung mit einem perkutanen Schrauben-Stab-System und Implantation von Cages mit Over-the-wire-Technik (Percusys® Plus und EndoLIF®)
- Anwendung und Einsatzmöglichkeiten des elektromagnetischen Navigationssystems: Intracs® em
- Auf Anfrage: Zervikale Dekompression mit CESSYS® Dorsal und CESSYS® Ventral sowie zervikale Facettengelenkbehandlung MultiZYTE® Facet Cervical
Zielgruppe
Chirurgen aus verschiedenen Disziplinen mit Erfahrung im endoskopischen transforaminalen und interlaminaren Zugang, die ihr Indikationsspektrum erweitern möchten.
- Nur für Chirurgen
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Teilnehmer mit Erfahrung in endoskopischer Chirurgie.
Die Teilnehmer geben ihren Wissens- und Erfahrungsstand vor dem Workshop-Termin bekannt. Der praktische Teil wird darauf abgestimmt. Termine können individuell vereinbart werden und als Vorbereitung für einen nachfolgenden Kurs auf höherem Niveau dienen.
- Im theoretischen Teil schildern die Teilnehmer ihre Erfahrungen und Fälle aus der Praxis
- Hands-on Workshop, zur Verbessrerung des individuellen Niveaus
Maximal drei Teilnehmer pro Upgrade-Workshop.
Eigene Bilder und Fallberichte sind zwingend vorzuweisen.
Sprache: Workshops finden in der Regel in englischer Sprache statt.
Gebühren (gültig ab Januar 2023)
1,5-Tage-Workshop: € 980/ pro Teilnehmer (inkl. gesetzlicher MwSt.).
In der Gebühr sind Workshop-Materialien, Erfrischungen und 1 Abendessen enthalten.
1 Hospitationstag bei ausgewählten Referenzzentren, die auf unseren Homepages aufgeführt sind: € 750 (exkl. gesetzlicher MwSt.).
SPEZIALANGEBOT
Kombination aus 1 Tag Hospitation und 1,5 Tagen Workshop (Level 1-2 bis 2-3):
1.680 € pro Teilnehmer (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Die Hospitation findet vor Beginn des Workshops am ersten Tag vormittags statt. Das gesamte Angebot dauert 3 Tage.
SPEZIALANGEBOT
Kombination von 2 Tagen Hospitation und 1,5 Tagen Workshop (Level 1-2 bis 2-3):
2.350 € pro Teilnehmer (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Die Hospitation findet vor Beginn des Workshops am ersten Tag vormittags statt. Das gesamte Angebot dauert 4 Tage.
SPEZIALANGEBOT
Kombination von 3 Tagen Hospitation und 1,5 Tagen Workshop (Level 1-2 bis 2-3):
3.000 € pro Teilnehmer (zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Die Hospitation findet vor Beginn des Workshops am ersten Tag vormittags statt. Das gesamte Angebot dauert 5 Tage.
Die Workshops Korean International MISS Course haben eigene Preise.
Zielgruppe: Ärzte verschiedener Fachrichtungen, die Erfahrung in der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen haben und an der minimal-invasiven endoskopischen Chirurgie für die gesamte Wirbelsäule interessiert sind. Kurs-Teilnehmer müssen gewisse Anforderungen erfüllen.
Zertifizierung: Für alle Workshops werden CPD-Punkte beantragt. Die Punkte werden in jedem Kursprogramm bekannt gegeben.
Hotelempfehlung: Gerne empfehlen wir Ihnen unser Partnerhotel vor Ort. Bitte Fragen Sie bei Ihrer Buchung nach joimax® Vorzugskonditionen (nicht garantiert).
Wir würden uns freuen Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Falls Sie weitere Informationen zu dieser Veranstaltung wünschen können Sie sich telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung setzen.
Telefon: +49(0) 721 25514-0 / E-Mail: education@joimax.com
joimax® GmbH Workshops - Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Anmeldung zum Workshop
Die Anmeldung zu einem Workshop des joimax® Education Program muss schriftlich oder online erfolgen. Die Teilnahme wird nach der Reihenfolge der Anmeldung bestätigt. Mit Absenden der Anmeldung entsteht kein Anspruch auf Teilnahme. - Anmeldebestätigung und Bezahlung
Die Anmeldung wird mit separater Post und / oder mit der schriftlichen Rechnung bestätigt und stellt eine verbindliche Verpflichtung dar. Die Rechnung ist nach Erhalt sofort fällig und ohne Abzug zu begleichen. - Absage von Workshops
Es fallen keine Stornierungsgebühren an, wenn ein Monat oder mehr vor dem Kurs storniert wird. Bei Stornierung innerhalb von 2-4 Wochen vor Kursbeginn betragen die Stornokosten 50% der Kursgebühren. Erfolgt die Stornierung weniger als zwei Wochen vor Kursbeginn, sind Stornierungsgebühren in voller Höhe der Kursgebühren zu zahlen.
Bitte beachten Sie: Stornierungen müssen schriftlich erfolgen.
Alle Workshops beinhalten sowohl theoretische Vorträge als auch intensives praktisches Training an Simulatoren und Präparaten. Die einzelnen Übungsstationen sind mit C-Bögen, joimax® Endoskopietürmen und chirurgischen Instrumenten ausgestattet. Röntgenschutz und OP-Bekleidung werden ebenso zur Verfügung gestellt. In der Regel gibt es pro Kurs Arbeitstationen mit Kleingruppen pro Station.