Irvine, CA – 5. November 2018 – joimax®, der in Deutschland ansässige Marktführer von Technologien und Trainingsmethoden für die vollendoskopische, minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie, gibt den Umzug seines US-Hauptsitzes in eine neue, 26.000 Quadratmeter große Anlage in Irvine, Kalifornien, bekannt.
“Mit dem Umzug in das neue Gebäude kann der stetig wachsende Bedarf an endoskopischen Verfahren bei Patienten und Ärzten nun effizient gedeckt werden”, sagt Wolfgang Ries, Gründer und CEO der joimax®-Gruppe. “Wachstum braucht Raum – die anhaltende Nachfrage auf dem US-Markt stellt eine große Chance dar, der joimax® mit dem Ausbau seiner US-Organisation begegnet.”
Das neue Büro befindet sich in 140 Technology Drive, Suite 150 in der Stadt Irvine und besitzt ein brandneues Schulungs- und Ausbildungszentrum. Das Zentrum verfügt über einen Demonstrations- und Nasslabor-Schulungsraum mit allen joimax®-Systemen und -Geräten sowie einen großen Auditorium. Der erste Workshop findet vom 30. November bis 1. Dezember 2018 statt.
Des Weiteren wird die neue Einrichtung alle Unternehmens- und Geschäftsfunktionen übernehmen. Im Laufe des nächsten Jahres wird joimax® Inc. weiteres Personal in den Bereichen klinisches Support-, Marketing- und Verkauf einstellen, um der schnell wachsenden Nachfrage nach endoskopischen Wirbelsäulenverfahren gerecht zu werden.
Über joimax®
joimax® wurde 2001 in Karlsruhe gegründet und ist der führende Entwickler und Vermarkter von Komplettsystemen für die vollendoskopische und minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie. Mit den endoskopischen Chirurgie-Systemen TESSYS® (transforaminal), iLESSYS® (interlaminar) und CESSYS® (zervikal) für Dekompressionsverfahren, MultiZYTE® für die Behandlung von Facetten- und Iliosakralgelenkschmerzen, EndoLIF® und Percusys® für minimal-invasive endoskopisch assistierte Stabilisierungen werden etablierte Systeme für eine ganze Reihe von Indikationen angeboten.
Bei Verfahren zur Bandscheibenvorfall-, Stenose-, Schmerztherapie oder Wirbelsäulenstabilisierung arbeiten Chirurgen mit joimax®-Technologien durch kleine Schnitte unter Lokal- oder Vollnarkose, über Gewebe- und Muskelschonungskorridore und durch natürliche Öffnungen im Wirbelkanal, wie z.B. das Foramen Intervertebrale, das sogenannte “Kambin-Dreieck”.
Pressekontakt joimax® GmbH
Sabine Jarosch
sabine.jarosch@joimax.com
0049 721 25514 0
Pressekontakt joimax® Inc.
Emily Campbell
emily.campbell@joimaxusa.com
001 949 859 3472