joimax® stellt seine Endoskopie-Geräte der Generation 4 vor und präsentiert neue 3D-gedruckte Titanimplantate auf dem Kongress der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG)

Karlsruhe (GER) / Irvine, CA – 6. Dezember 2018 – joimax®, der in Deutschland ansässige Marktführer von Technologien und Trainingsmethoden für die vollendoskopische minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie, ist gut aufgestellt für den jährlichen Kongress der Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG), die vom 6. bis 8. Dezember in Wiesbaden stattfindet. In diesem Jahr konzentriert sich joimax® auf seine Endoskopie Geräte

Karlsruhe (GER) / Irvine, CA – 6. Dezember 2018 – joimax®, der in Deutschland ansässige Marktführer von Technologien und Trainingsmethoden für die vollendoskopische minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie, ist gut aufgestellt für den jährlichen Kongress der Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG), die vom 6. bis 8. Dezember in Wiesbaden stattfindet.

In diesem Jahr konzentriert sich joimax® auf seine Endoskopie Geräte der Generation 4, die Expertenlösung für die Wirbelsäulenchirurgie. Gezeigt wird die neue Camsource® LED und Vitegra®. Damit wird die weltweite Markteinführung beider Geräte eingeleitet.Pressemeldung zur DWG 2018, Implantate, endoskopie geräte, generation 4

Darüber hinaus zeigt joimax® seine Produktlinie EndoLIF®: die bekannten 3D-gedruckten EndoLIF® O/On-Cages, den EndoLIF® Delta Cage und den EndoLIF® Double Wedge Cage (Zulassung in Kürze erwartet).

“Der Hauptvorteil der EndoLIF®-Implantate ist der sanfte und atraumatische Zugang über eine allmähliche Gewebedilatation – die Muskeln bleiben intakt und das Infektionsrisiko wird reduziert. Durch den Einsatz der 3D-Drucktechnologie führen eine offene Diamantzellenstruktur und eine raue und poröse Oberfläche zu optimalem Knocheneinwachsen, Stabilität und schlußendlich Fusion”, sagt Wolfgang Ries, Gründer und CEO der joimax®-Gruppe. “Sogar im Wachzustand hat die Fusion auf der Grundlage endoskopischer minimal-invasiver Techniken begonnen.”

Darüber hinaus zeigt joimax® Intracs® em, das erste komplette elektromagnetische Navigationssystem für die endoskopische minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie. Intracs® ist ein einfach einzurichtendes, benutzerfreundliches System, das als eigenständiges Gerät eingesetzt werden kann. Es basiert auf elektromagnetischem Tracking und wurde speziell für den einfachen und sicheren Zugang zu jedem Wirbelsäulenbereich entwickelt. Es ist das einzige Gerät auf dem Markt, das die gleichzeitige Navigation mehrerer Instrumente wie Nadeln, Führungsdrähte, Fräser und Endoskope ermöglicht, die ebenfalls von joimax® entwickelt wurden.

Neben einer großen Standpräsenz mit täglichen Meet-the-Expert-Sessions veranstaltet joimax® erneut zwei Lunch-Symposien zu endoskopischen Wirbelsäulenverfahren: eines zur Schmerztherapie und das andere zu verschiedenen intrakanalchirurgischen Behandlungsmethoden, einschließlich der endoskopischen Fusion.

 

Über joimax®
joimax® wurde 2001 in Karlsruhe gegründet und ist der führende Entwickler und Vermarkter von Komplettsystemen für die vollendoskopische und minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie. Mit den endoskopischen Chirurgie-Systemen TESSYS® (transforaminal), iLESSYS® (interlaminar) und CESSYS® (zervikal) für Dekompressionsverfahren, MultiZYTE® für die Behandlung von Facetten- und Iliosakralgelenkschmerzen, EndoLIF® und Percusys® für minimal-invasive endoskopisch assistierte Stabilisierungen werden etablierte Systeme für eine ganze Reihe von Indikationen angeboten.
Bei Verfahren zur Bandscheibenvorfall-, Stenose-, Schmerztherapie oder Wirbelsäulenstabilisierung arbeiten Chirurgen mit joimax®-Technologien durch kleine Schnitte unter Lokal- oder Vollnarkose, über Gewebe- und Muskelschonungskorridore und durch natürliche Öffnungen im Wirbelkanal, wie z.B. das Foramen Intervertebrale, das sogenannte “Kambin-Dreieck”.

 

Pressekontakt joimax® GmbH
Sabine Jarosch
sabine.jarosch@joimax.com
0049 721 25514 0

Pressekontakt joimax® Inc.
Emily Campbell
emily.campbell@joimaxusa.com
001 949 859 3472