Karlsruhe, GER – 12. März 2019 Anfang des Monats präsentierte joimax®, der in Deutschland ansässige Marktführer für Technologien und Trainingsmethoden für die vollendoskopische minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie, auf seinem international besetzten Trainingsgipfel seine neuesten Produkte und Technologien. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung in der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) in Salzburg ehrte joimax® auch vier Chirurgen mit dem Parviz Kambin Award und stellte die Endoscopic Spine Academy „ESPINEA®“ vor.
Mehr als 100 Teilnehmer haben vom 01. bis 02. März 2019 hochkarätige Vorträge sowie einem Humanpräparate-Workshop besucht. Dieser war mit zehn praktischen Trainingsstationen ausgestattet: sechs Präparate-Stationen mit 4K-Bildauflösungsgeräten, von denen zwei mit integrierten Intracs® em-Navigationssystemen versehen waren. Weitere zwei Stationen bestanden aus Real Spine-Simulationsmodellen und zwei Stationen aus dem neuesten virtuellen Simulator EndoTrainer® Plus, der hervorragend für die chirurgische Ausbildung eingesetzt werden kann.
Das elektromagnetische Navigationssystem intracs® em für die endoskopische minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie ist sehr einfach für operative Eingriffe im Bereich der Lenden- und Brustwirbelsäule implementierbar, und äußerst benutzerfreundlich. Das System wurde speziell für den einfachen und sicheren Zugang zu jedem Punkt an der Wirbelsäule entwickelt, basiert auf elektromagnetischer Ortung und ermöglicht die gleichzeitige Navigation mehrerer ebenfalls von joimax® entwickelter Instrumente wie Nadeln, Führungsstab, Fräser und Endoskope. Dr. Erik Traupe (Germering, GER) erklärte: “Ich bin wirklich überrascht, wie präzise und einfach die Navigation von Instrumenten sein kann.”
Nach mehreren erfolgreichen Markteinführungen im Jahr 2018 ist Intracs® em nun beinah weltweit erhältlich. In den USA wird die Zulassung durch die FDA für das Frühjahr 2019 erwartet.
Auch das neue joimax® TESSYS® Thx, eine innovative Weiterentwicklung des bekannten TESSYS® wurde in Salzburg gezeigt: konzipiert für eine komfortable und sichere Behandlung von Dekompressionen im Thoraxbereich, kombiniert es ein spezielles Endoskop mit einem an einen steileren Zugangsweg angepassten Sichtwinkel von 45°, sowie einem reduzierten Durchmesser und einem großen Arbeitskanal.
Jun Seok Bae, MD der Wooridul Spine Hospital Group in Südkorea, ist sehr erfreut über die Vorteile: “…einfach toll, ich will es schnellstmöglich in meiner Klinik einsetzen!”
Darüber hinaus präsentierte joimax® seine EndoLIF®-Produktlinie: den bekannten im 3D-Druck produzierten EndoLIF® O/On-Cage, den EndoLIF® Delta Cage und den neuesten EndoLIF® Double Wedge Cage, dessen Zulassung in Kürze erwartet wird. Sowohl Dr. Ralf Wagner (Frankfurt, GER) als auch Dr. Paul Houle (Cape Cod, MA, USA) sind von dieser Lösung zur Wirbelsäulenfusion überzeugt: “Durch den sanften und atraumatischen Zugang über eine allmähliche Gewebedilatation bleiben die Muskeln intakt und das Infektionsrisiko wird reduziert. Mit Hilfe der 3D-Drucktechnologie, einer offenen Diamantzellenstruktur und einer rauen porösen Oberfläche sorgt das Implantat für ein optimales Einwachsen von Knochen, Stabilität und schließlich der Fusion.”
Während des Gipfeltreffens wurde der „Parviz Kambin Award“ unter der Schirmherrschaft von ESPINEA und joimax® in Anerkennung und Ehrung des herausragenden Engagements in Wissenschaft und Ausbildung für die transforaminale Chirurgie an Christoph P. Hofstetter (Seattle, WA, USA), Jian Shen (Amsterdam, NY, USA), Albert Telfeian (Providence, RI, USA) und Dinh Ngoc Son (Hanoi, Vietnam) verliehen.
“Ich freue mich sehr über den Kambin Award, die renommierteste Auszeichnung in der endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie”, sagte Jian Shen.
Des Weiteren kündigte joimax® die kürzlich gegründete und weltweit tätige Endoscopic Spine Academy (ESPINEA) an. Unterstützt von einem wissenschaftlichen Beirat bietet ESPINEA® professionelle und qualitativ hochwertige Bildungsprogramme, spezielle Workshops und Kurse, sowie die Möglichkeit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Ziel der Akademie ist es, Chirurgen auf die nächste Stufe ihrer Expertise in der endoskopischen Wirbelsäulenbehandlung zu bringen. Die ersten beiden ESPINEA®-Vorstände sind Dr. Menno Iprenburg, NL, langjähriger Chirurg in der endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie und zweifach ausgezeichnet mit dem Kambin Award, sowie Prof. Alastair Gibson, UK, der seit 2005 nahezu alle joimax®-Systeme in der endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie einsetzt und ebenfalls Kambin Award-Preisträger ist.
Über joimax®
joimax® wurde 2001 in Karlsruhe gegründet und ist der führende Entwickler und Vermarkter von Komplettsystemen für die vollendoskopische und minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie. Mit den endoskopischen Chirurgie-Systemen TESSYS® (transforaminal), iLESSYS® (interlaminar) und CESSYS® (zervikal) für Dekompressionsverfahren, MultiZYTE® für die Behandlung von Facetten- und Iliosakralgelenkschmerzen, EndoLIF® und Percusys® für minimal-invasive endoskopisch assistierte Stabilisierungen werden etablierte Systeme für eine ganze Reihe von Indikationen angeboten.
Bei Verfahren zur Bandscheibenvorfall-, Stenose-, Schmerztherapie oder Wirbelsäulenstabilisierung arbeiten Chirurgen mit joimax®-Technologien durch kleine Schnitte unter Lokal- oder Vollnarkose, über Gewebe- und Muskelschonungskorridore und durch natürliche Öffnungen im Wirbelkanal, wie z.B. das Foramen Intervertebrale, das sogenannte “Kambin-Dreieck”.
Pressekontakt joimax® GmbH
Sabine Jarosch
sabine.jarosch@joimax.com
0049 721 25514 0
Pressekontakt joimax® Inc.
Emily Campbell
emily.campbell@joimaxusa.com
001 949 859 3472