MultiZYTE® Sacroiliac Indikation – Schmerztherapie im unteren Rücken
Durch die endoskopische Denervation kann joimax® MultiZYTE® Sacroiliac zur gezielten Schmerztherapie bei verschiedenen Formen pathologischer Veränderungen des ISG eingesetzt werden.
Die Prävalenz eines ISG-Syndroms bei diagnostizierten Rückenschmerzen liegt bei 15 % bis 30 %.1 Nach vorheriger lumbaler Operation kann diese weitaus höher sein, insbesondere bei lumbaler oder lumbosakraler Fusion. Bei Patienten mit vorheriger lumbosakraler Fusion liegt die Prävalenz eines ISG-bedingten Schmerzes bei 43 % und ist damit eine der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen.2
Typischerweise zeigt sich das Iliosakralgelenk-Syndrom als einseitiger oder beidseitiger lumbosakraler Rückenschmerz, der bei bestimmten Bewegungen und auch durch längeres Liegen enorm verstärkt werden kann. Er kann auch in das Gesäß oder den Oberschenkel ausstrahlen. Im Durchschnitt betreffen 45 % der Fälle das rechte und 35 % der Fälle das linke ISG. Eine bilaterale Symptomatik lässt sich in 20 % der untersuchten Fälle nachweisen.3 Der Grund dafür ist: Die deutlich erhöhte Inzidenz degenerativer Veränderungen im Iliosakralgelenk nach lumbaler oder lumbosakraler Fusion, nämlich 75 % gegenüber 38,2 % in der Kontrollgruppe.4
Ausgewählte Indikation
- Chronische Schmerzen im unteren Rücken
- Schmerzhafte, degenerative Veränderungen des Iliosakralgelenks, z.B. ISG-Arthrose
- Postoperative Beschwerden nach vorheriger lumbaler Operation
- Hypermobilität aufgrund eines gelockerten Bandapparates
- ISG-Trauma
- Entzündung des ISG
- Statisches Überlastungssyndrom
Vorteile der Behandlungsmethode
- Nachhaltiger Therapieerfolg durch endoskopisch kontrolliertes Vorgehen
- Behandlung der Gelenkkapsel durch Spülung und Vaporisation
- Effektive und gezielte Behandlung mittels Radiofrequenzablation
- Kleine Inzision, daher kaum Narbengewebe
- Kurze Regenerationszeit
- In Lokalanästhesie durchführbar
- Erhalt der Wirbelsäulenmobilität
- Behandlung mehrerer Ebenen durch eine einzige Inzision möglich
1 Cohen SP et al. Sacroiliac joint pain: a comprehensive review of epidemiology, diagnosis and treatment. Expert review of neurotherapeutics 13.1 (2013): 99-116.
2 DePalma MJ et al. Etiology of chronic low back pain in patients having under-gone lumbar fusion. Pain Medicine 12.5 (2011): 732-739.
3 Bernard TN et al. The sacroiliac joint syndrome: Pathophysiology, diagnosis, and management. In: Frymoyer JW, ed. The Adult Spine: Principles and Practice 2nd ed. Lippincott-Raven Publishers, Philadelphia (1997): 2343-2363.
4 Ha KY et al. Degeneration of sacroiliac joint after instrumented lumbar or lumbosacral fusion: a prospective cohort study over five-year follow-up. Spine 33.11 (2008): 1192-1198.