MultiZYTE® SI
Endoskopische Behandlung des Iliosakralgelenk-Syndroms
Das Iliosakralgelenk-Syndrom (ISG-Syndrom) zeigt sich typischerweise als einseitiger oder beidseitiger lumbosakraler Rückenschmerz, der bei bestimmten Bewegungen und auch durch längeres Liegen enorm verstärkt werden kann. Er kann auch in das Gesäß oder den Oberschenkel ausstrahlen. Im Durchschnitt betreffen 45 % der Fälle das rechte und 35 % der Fälle das linke ISG. Eine bilaterale Symptomatik lässt sich in 20 % der untersuchten Fälle nachweisen.1
Durch die Kombination verschiedener Schmerzprovokationstests können ISG-bedingte Rückenschmerzen klinisch diagnostiziert werden. Als weitere Schritte können bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT und MRT eingesetzt werden. Als eindeutiger Schmerzursprung kann das ISG allerdings nur mittels eines diagnostischen Blocks ermittelt werden.
Die Wiederentdeckung des ISG-Syndroms
- Bis in die 1930er Jahre ISG Hauptursache für Rückenschmerz
- Seit 1934 Fokus auf Bandscheibenherniation2
- In den letzten Jahren Wiederentdeckung des ISG als Schmerzursache
- Nach aktuellen Studien ISG in 15 – 25 % aller Rückenschmerzen betroffen3, nach Fusionen im Lumbosakralbereich sogar bis zu 43 %4
MultiZYTE® SI – entwickelt für einen langfristigen Therapieerfolg
Mit MultiZYTE® SI stellt joimax® dem behandelnden Arzt ein Instrumentenset zur endoskopischen Therapie des ISG zur Verfügung.
Unter endoskopischer Sicht können die schmerzleitenden Nervenfasern in den Foramina präzise und kontrolliert dargestellt und verödet werden, sodass der Patient bereits kurze Zeit nach dem Eingriff weitgehend schmerzfrei ist5. Abhängig von der Indikation kann während desselben Eingriffs auch die Gelenkkapsel behandelt werden. Dabei wird das Gelenk mittels verschiedener Instrumente punktiert, infiltriert oder Gewebe abgetragen.
Literature
1 Bernard TN, Cassidy JD, The sacroiliac joint syndrome: Pathophysiology, diagnosis, and management. In: Frymoyer JW, ed. The Adult Spine: Principles and Practice 2nd ed. Lippincott-Raven Publishers, Philadelphia 1997, 2343-2363.
2 Mixter, Barr, The New England Journal of Medicine 1934, Rupture of the intervertebral disc with involvement of the spinal canal.
3 Cohen, Anesthesia & Analgesia 2005, Sacroiliac Joint Pain: A Comprehensive Review of Anatomy, Diagnosis, and Treatment: 1440-1453: 1142.
4 DePalma et al, Pain Medicine, Etiology of Chronic Low Back Pain in Patients Having Undergone Lumbar Fusion, 2011, 732-739:736.
5 Ibrahim R., Presentation of Results after treatment of 60 patients at the DGNC (German Neurosurgery Society) 2016, Frankfurt, Germany