MultiZYTE® Facet Cervical – Das Konzept
Bei chronischem Facettensyndrom stehen Ärzte und Patienten oft vor massiven Herausforderungen. Während eine Wirbelfusion die Mobilität des Patienten massiv einschränkt und bei herkömmlichen Verfahren durch Narbenbildung zu weitreichenden Folgebeschwerden führen kann, greifen schonende Injektionsverfahren oft zu kurz und bieten nur eine kurzzeitige Schmerzlinderung.
Mit MultiZYTE® bietet joimax® eine Alternative, die nicht nur eine langanhaltende Schmerzlinderung ermöglicht, sondern auch die Mobilität nahezu vollumfänglich aufrechterhält. Die MultiZYTE® Methode schaltet durch eine perkutane Neurotomie des Ramus dorsalis medialis die Quelle des Schmerzes direkt aus; sicher und kontrolliert unter endoskopischer Sicht. Durch die Eröffnung und Ausspülung der Gelenkkapsel, sowie das optionale Durchtrennen vom hypertrophen Ligamenta mamillo-accessorium (MAL) wird zudem weiterer Druck von Facettengelenk und Nervenstrukturen entfernt.
MultiZYTE® Facet Cervical – Ausgewählte Indikationen
- Chronische Nackenschmerzen
- Facettengelenkshypertrophie
- Degenerative Erkrankungen des Facettengelenks
- Postdiskektomie-Syndrom
- Diskogene zervikale Kopfschmerzen
Endoskopische minimal-invasive zervikale Facettengelenksbehandlung
Während die endoskopische Facettengelenksbehandlung im lumbalen und thorakalen Bereich bereits zunehmende Beliebtheit genießt, stellt die zervikale Anwendung für die meisten Operateure immer noch eine Hürde dar. Mit MultiZYTE® Facet Cervical macht joimax® daher den nächsten Schritt in der Schmerztherapie und ermöglicht die Endoskopische Facettengelenksbehandlung auch im zervikalen Bereich.