Indikation intENTS® Lumbar und Cervical
Ein Ziel ist es, das Volumen des Nukleus pulposus zu reduzieren und somit eine Dekompression der Nervenwurzeln zu erreichen. Eine weitere Behandlungsmöglichkeit ist die Verödung von Nozizeptoren in der dorsalen Annuluskurvatur. Man spricht hier auch von einer sogenannten High-Intensity-Zone (HIZ), die sich im MRT als sichtbares Zeichen einer Bandscheibendegeneration darstellt (helle Zone im Bandscheibenring).
Es stehen zwei verschiedene Instrumentensets zur Verfügung, die speziell für Eingriffe an der Lenden- bzw. Halswirbelsäule optimiert sind.
Indikationen bei persistierenden klinischen Symptomen
- Protrusion einer Bandscheibe (Bandscheibenvorwölbung)
- Prolaps einer Bandscheibe ohne völlige Zerreißung des Faserrings
- Diskogener Schmerz
Kontraindikationen
- Allgemeine operative Kontraindikationen
- Freie Sequester
- Knöcherne Kompression (Stenose)
- Vollständige Annulusruptur
Durch den Eingriff soll das Volumen des Bandscheibenkerns reduziert werden, um den Druck vom Nerv zu nehmen.
Dazu wird mit kleinen „Röhrchen“ ein Zugang zur Bandscheibe geschaffen und entweder mit Zangen Gewebe entnommen oder mit einer bipolaren RF-Sonde (z.B. Vaporflex®) das Volumen des Gewebes durch Vaporisation geschrumpft – beides kann im selben Eingriff kombiniert werden. Vorteil bei der Gewebeentnahme ist die Möglichkeit zur histologischen Untersuchung. Anfänglich und abschließend kann der Eingriff endoskopisch kontrolliert werden.
Vorteile für den Patienten
- Sehr kleiner Hautschnitt, kaum Narbenbildung
- Eingriff kann unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden
- Ambulant durchführbarer, minimal-invasiver Eingriff
- Geringes Infektionsrisiko
- Langanhaltende Schmerzfreiheit
- Schnelle Rückkehr zu gewohnten Aktivitäten
Behandlung von diskogenen Schmerzen
Mit der bipolaren Vaporflex® Sonde lassen sich dorsale Annulusfissuren behandeln, indem durch Hitze die kleinen Risse im Bandscheibenring verschlossen werden. Dadurch werden die Schmerzen effektiv gelindert und weitere Bandscheibenschäden wird vorgebeugt.