Indikationen zur interlaminären vollendoskopischen Bandscheiben OP
Die wichtigste Indikation von iLESSYS®Delta ist die dorsale und dorso-laterale endoskopische Behandlung der Spinalkanalstenose. Durch den interlaminären Zugang und die vergrößerte Arbeitshülse können in einem großen Bereich knöcherne Strukturen unter endoskopischer Sicht abgetragen werden.
iLESSYS®Delta ist besonders für die knöcherne Dekompression bei Zentralstenosen geeignet. Sowohl der ipsilaterale als auch kontralaterale Zugang sind unter voller endoskopischer Sicht möglich (Over-the-top Technik). Darüber hinaus kann mit nur einem Zugang die Dekompression auf mehreren Ebenen durchgeführt werden.
iLESSYS®Delta: Hauptindikationen
- Lumbale Zentralstenosen und Rezessusstenosen
- Stenosen aller Grade (A-D)
- Zur massiven knöchernen Dekompression
- Zervikale foraminale Bandscheibenvorfälle und dorsale Stenosen mit Radikulopathie
Over-the-top Technik
Die Over-the-top- bzw. Cross-over-Technik erlaubt die beidseitige Dekompression über einen einseitigen endoskopischen Operationszugang. Nach Erweiterung des interlaminären Fensters wird der Blick auf die gegenüberliegende Seite frei. So ist es möglich, mit den Instrumenten bis zur Gegenseite zu gelangen, ohne dass ein erneuter Hautschnitt samt Zugang zur Wirbelsäule erforderlich ist. Der Chirurg arbeitet bei diesem minimal-invasiven Vorgehen sozusagen „über Kreuz“ (cross over).
Ideale Zugangstechnik auch für die Stabilisierung
Neben der dorsalen Dekompression von Spinalkanalstenosen eignen sich die iLESSYS®Delta Instrumente in Kombination mit den EndoLIF®Instrumenten auch um joimax®Cages – im Rahmen einer Stabilisierungsbehandlung – zur lumbalen Fusion einzusetzen.
