Endovapor® 2 – Multi Radio Frequency System
Der Endovapor®2 als cleverer All-in-one-Generator überzeugt durch ein übersichtliches Bedienkonzept und innovative Funktionalität. So sind für zahlreiche Standardeingriffe alle Geräteeinstellungen bereits vorprogrammiert – und können beliebig erweitert werden. Im Inneren sorgen Prozessoren jederzeit für eine optimal integrierte Lichtbogenregelung, während Selfcheck-Programme kontinuierlich für maximale Sicherheit sorgen. Vier separate Ausgänge können per einfachem Handling einzeln konfiguriert und die Einstellungen jederzeit visuell überprüft werden.
Touchpad-Technologie als Assistenz im OP
Beim Endovapor®2 werden alle Effekte und individuelle Einstellungen über die Glas-Touchfront direkt per Fingertipp ausgewählt. Mitteilungen werden im Klartext, unterstützt mit grafischen Hinweisen, im Display in der Gerätemitte ausgegeben. Bei jedem Schritt behält das Team so die Übersicht im hektischen OP-Alltag.
Einfach, intuitiv
Die Leistung soll neu eingestellt werden? Ein Fingertipp auf den entsprechenden Wert genügt. Die Front des Endovapor®2 ist in vier Quadranten unteteilt, die mit den vier seitlich angeordneten Buchsen korrespondieren. Der Buchsenindikator identifiziert diejenige Buchse an der die Einstellungen vorgenommen werden sollen.
Ein Höchstmaß an Sicherheit
Durch die Plug’n CUT-Funktionalität des Endovapor®2 erkennt der Generator automatisch, dass mehrere Instrumente gleichzeitig angeschlossen sind. Über den Fußschalter wird dann der jeweilig benötigte Ausgang angewählt.
Übersichtlich und hygienisch
Das Display des Endovapor®2 besteht aus einem wischbeständigen, schlag- und kratzfesten Sicherheitsglas. Die Touchpad-Technologie garantiert eine einfache Bedienung sowie eine hygienische Reinigung im OP.
EASY- Überwachung
Das Ampelfarben-Warn-System informiert über den aktuellen Kontaktzustand der Neutralelektrode (Grün = gut, Orange = ausreichend, Rot = ungenügend).
Die Lichtbogenregelung
Die integrierte Lichtbogenregelung passt die Leistungsabgabe automatisch bei verschiedenem Gewebe sowie unterschiedlicher Handhabung der Sonde an. Dies bewirkt eine kontinuierliche Schnittführung und vermeidet ein Verkleben der Elektrode am Gewebe.
Zellspezifische Radiowellen-Absorption
Die Hochfrequenz-Radiowellen werden vom intrazellulären Wasser aufgenommen und verdampfen das Gewebe. Somit werden Strukturen zielgerichtet zerstört und das umliegende Gewebe geschont.
1. Hochfrequenz-Radiowellen haben eine starke Affinität zu Wasser, wodurch Energie in der Zelle erzeugt wird. Der intrazelluläre Druck steigt mit Ausdehnung der Wassermoleküle an.
2. Die Zellflüssigkeit vaporisiert, während gleichzeitig die Koagulation am umliegenden Gewebe gefördert wird.
3. Diese zellspezifische Interaktion ermöglicht eine präzise Präparation bei gleichzeitiger Erhaltung des umliegenden Gewebes.
Mit den joimax® Sonden Vaporflex® und Legato® werden beispielsweise Blutungen gestoppt und Narbengewebe
abgetragen.
Durch Gewebeschrumpfung können bis zu 3 mm lange Risse im Bandscheibenring geschlossen werden.
Endovapor®2 Modi speziell entwickelt für endoskopische Wirbelsäuleneingriffe
Vielfalt elektrochirurgischer Modi und Effekte
Dem Chirurgen stehen zahlreiche Standardmodi zur Verfügung – alle voreingestellt auf empfohlene Leistungsparameter. Darüber hinaus bietet der Endovapor®2 indikationsspezifische Spine-Modi, die eine sichere und einfache Anwendung gewährleisten.
Spine Vap (Bipolar Cut Modus)
für die Methoden TESSYS®, iLESSYS®, iLESSYS® Delta, iLESSYS® Pro und intENTS®
- Niedertemperatur
- Keine Karbonisierungseffekte
- Schnelle Vaporisierung von komprimierendem Gewebe
- Ideal zum Trennen von Narbengewebe und Verklebungen
Spine Coag (Bipolar Coag Modus)
für die Methoden TESSYS®, iLESSYS®, iLESSYS® Delta, iLESSYS® Pro, CESSYS® und MultiZYTE®
- Niedertemperatur
- Keine Karbonisierungseffekte
- Punktgenaues Präparieren und Koagulieren von Gewebe
- Ideal zur Blutstillung
- Schonendes Arbeiten nahe am Nerv
Bipolare Neurotomie (Bipolar COAG Mode)
für die Schmerztherapiemethode MultiZYTE® und MultiZYTE® Facet Cervical
- Höhere Temperatur und oberflächige Koagulation
- Ideal für die Behandlung des zervikalen Facettengelenks
- Für Patienten mit Herzschrittmachern